Experten Meinung
Sebastian Winkelmann
Physiotherapeut
Rückenschullehrer
Beckenbodentherapeut
EMS-Therapeut
Was sind deine Erfahrungen mit dem EMS-Training?
„Seit mittlerweile 12 Jahren arbeite ich therapeutisch mit der EMS Technologie. Hauptschwerpunkt meiner Arbeit ist die Schmerzbehandlung im Rücken sowie die Linderung von Beckenboden-Problemen. Ziel meiner Arbeit ist dabei stets die Steigerung der Lebensqualität.
Meiner Meinung nach ist EMS die effektivste Trainingstherapie bei Rücken oder Beckenbodenbeschwerden. Was ich in nur 20 Minuten pro Woche für positive Effekte für meine Patienten erziele, ist auch nach 12 Jahren EMS Erfahrung immer wieder für mich erstaunlich. Das durchweg positive Feedback bestätigen die mittlerweile zahlreichen Studien. Die körperformenden Veränderungen sind für mich als Therapeut absolut nebensächlich, aber erfreut natürlich die Patienten enorm. EMS ist eine geniale Ergänzung in der Therapie und im Sport.“
Thomas Süß
sektoraler Heilpraktiker für Physiotherapie
Sportphysiotherapeut
2011-2016 bei RB Leipzig
aktuell FC Eilenburg
Für wen ist EMS-Training geeignet?
„EMS Training kann vom Breitensportler bis hin zum Leistungssportler und natürlich jedem, der etwas für seine Gesundheit machen will, genutzt werden. Seine nachweislichen Eigenschaften, wie Muskelaufbau, Steigerung der isometrischen Kraft, Lösen von Verspannungen und Reduzieren von Schmerzen sind für jeden Menschen, ob Sportler oder Patient, hilfreich und führen zu einer Verbesserung der Lebensqualität.“
Was sind deine Erfahrungen mit dem EMS-Training?
„In meinem Beruf habe ich vorwiegend mit Menschen zu tun, die ein sehr komplexes Beschwerdebild beschreiben. Häufig sind ihre Schmerzen durch muskuläre Dysbalancen oder fasziale Verklebungen provoziert, welche sich mit EMS-Training gut behandeln lassen.
Durch das Stimulieren der Bewegungsrezeptoren werden die Schmerzrezeptoren gehemmt und die Muskelverspannung wird reguliert (Gelenkneurologie). „
Wie wirkt EMS-Training auf den Körper?
„Durch das Anspannen der Muskulatur während einer Dehnung lässt sich die Faszie positiv beeinflussen (Faszienlängendehnung). Das ist gerade für Leistungssportler eine wichtige Übung zum Vorbeugen von Verletzungen. Die Effektivität besteht darin, dass zu der elektrostimulierenden Anspannung vieler Muskeln, zeitgleich ein funktionelles Training absolviert wird. Somit kann ich sagen, dass das EMS Training eine sinnvolle zeitsparende und effiziente Ergänzung in der Therapie & im Sport darstellt.“